Die Entwicklung von Windenergieprojekten ist sehr komplex. Wir unterstützen Sie dabei.
Die Entwicklung eines Windenergie-Projektes beginnt mit der Auswahl des Standortes und einer ersten Abschätzung der Wirtschaftlichkeit. Wir begleiten Sie in allen weiteren Projektphasen bis hin zur Inbetriebnahme.
- Wenn der Standort in einem Windvorranggebiet und außerhalb von Naturschutzgebieten liegt, erstellen wir anhand des Windpotentials am geplanten Standort eine erste Energieertragsabschätzung.
- Fällt die Ertragsabschätzung positiv aus, muss die vorhandene Infrastruktur betrachtet werden, um die Investitionskosten und die Wirtschaftlichkeit beurteilen zu können. Dazu zählen die Verfügbarkeit von Flächen, der Netzanschluss, die Bodenbeschaffenheit und Abstände zu Wohngebieten und Straßen usw.
- Weitere Planungsschritte sind die Auswahl einer für den Standort passenden Windenergieanlage, die Organisierung der Netzanschlussplanung und die Einholung erforderlicher Fachgutachten für den Genehmigungsantrag. Dazu zählen Schall- und Schattenwurf-Gutachten, Vogelkartierungen, artenschutzbetreffende Untersuchungen usw.
- Mit der Erteilung einer Baugenehmigung kann mit der Realisierung des Projektes begonnen werden. Wir unterstützen Sie beim Einkauf der Windenergieanlage und beraten Sie bei der Finanzierung.
- Nach der Inbetriebnahme können wir auch die kaufmännische Betriebsführung für Sie durchführen.